Die Whistleblower-Richtlinie (EU-RL 2019/1937) sieht die Implementierung eines internen Meldekanals für Hinweisgeber vor. Die nationale Umsetzung der Richtlinie wird für heuer erwartet.
Neben der Auswahl des geeigneten Meldekanals, gibt es weitaus mehr zu bedenken. Eines der wichtigsten Themen hierbei ist natürlich Datenschutz. Auch beim Hinweismanagement müssen personenbezogene Daten geschützt werden.
Gabriele Bolek-Fügl, Compliance 2b GmbH, und RA Dr. Thomas Schweiger beleuchteten gemeinsam die wichtigsten Fragestellungen in Bezug auf Whistleblowing & Datenschutz. Themen, die besprochen wurden, sind unter anderem:
Arten von personenbezogenen im Rahmen der Hinweisbearbeitung
Betroffene
Aufbewahrungsfristen bzw. Löschen/Anonymisieren
Technische und organisatorische Maßnahmen bei der Hinweisbearbeitung